Wellenkanten- und Stollengurte
FMD hat individuell angepasste Wellenkanten- und Stollengurte im Lieferprogramm, die der konkreten Aufgabe entsprechend gestaltet und berechnet werden.
Je nach Anwendung können wir sowohl kalt- als auch heiß vulkanisierte Wellenkanten- und Stollengurte anbieten, damit wir stets die geforderten Eigenschaften erfüllen können.
Um allen gewünschten Anforderungen gerecht zu werden, verfügen wir über eine eigene technische Abteilung, die Ihnen jederzeit die entsprechende Unterstützung geben kann.
Herunterladen
Prospekt
Wellkantengurte
Das Konzept besteht aus einem querstabilen Basisgurt mit flexiblen Wellenkanten und quer aufgesetzten Mitnehmerstollen.
Natürlich liefern wir auch Gurte, die entweder nur mit Wellenkanten
(z. B. Wiegebänder & Dosierbänder) oder Mitnehmerstollen (z. B. Kartoffelbänder & Magnetbänder) versehen sind.
Wellenkanten, Mitnehmerstollen und die Basisgurte sind standardmäßig aus schwarzem, verschleißfestem Gummi gefertigt. Auf Anfrage können wir diese Gurte auch öl- und fettbeständig, hitzebeständig 100-150 °C oder flammwidrig liefern.
Darüber hinaus können Wellenkanten und Profilstollen, sofern erforderlich, auch mit Textileinlagen ausgerüstet sein.

Mitnehmerstollen
Mitnehmerstollen sind in der Regel formgegossen, was für eine hohe Formstabilität sorgt. Für leichtere Anwendungen können wir unsere extrudierten Stollen anbieten (siehe Tabelle). Stollen ab 110 mm sind mit Gewebeverstärkung und ab 280 mm ebenfalls mit Stahlarmierung erhältlich. Mitnehmerstollen ab 280 mm sind auch als „Kombi“-Stollen lieferbar, dh die Stollen sind zweiteilig, bestehend aus einem Unterteil und einem Blattteil.
Mitnehmerstollen sind je nach Einsatzzweck als Einzelkomponente oder in Kalt- und Heißvulkanisation im Angebot. Andere Ausführungen wie Blockstollen, Schraubstollen usw. sind auf Anfrage erhältlich.
Wir empfehlen, die Mitnehmerstollen 10 bis 15 mm niedriger als die Wellenkante zu wählen.
Wellenkanten
Unsere Wellenkanten werden in den Höhen von 40 mm bis 600 mm hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine extrem hohe Quersteifigkeit in der Querrichtung aus, was für den Gurtrücklauf große Bedeutung haben kann. Zusammen mit einer guten Längsflexibilität und großer Verschleißfestigkeit wird eine erhöhte Haltbarkeit und damit längere Lebensdauer erreicht.
Die Wellenkanten sind je nach Einsatzzweck als Einzelkomponente oder in Kalt- und Heißvulkanisation im Angebot


querstabile Fördergurte
Querstabile Fördergurte zeichnen sich durch eine sehr hohe Quersteifigkeit aus. Die querstabilen Eigenschaften werden durch einen speziellen Gurtaufbau erzielt. Standardmäßig liefert FMD querstabile Gurte mit 2 separaten, querstabilen Gewebeeinlagen in der Trag- und Laufseite des Gurts. Dies bedeutet eine erhöhte und verbesserte Quersteifigkeit für eine stärkere Beanspruchung. Für leichte Anwendungen können wir sogenannte XE-Gurte anbieten, bei denen die querstabilen Eigenschaften in das Gewebepaket selbst eingearbeitet sind.
Für Belastungen, bei denen die Quersteifigkeit von Standardgurten nicht erreicht wird, wird ein querstabiler Gurt mit spezieller Stahleinlage in Querrichtung angeboten. Dichte und Dicke solcher Gurte richten sich nach der jeweiligen Beanspruchung. Diese Gurte tragen die Bezeichnung XE ST und werden nur mit Vollgummikanten geliefert.
Für extreme Beanspruchung und sehr große Hubhöhen haben wir einen querstabilen Gurt mit Spezialstahleinlage, sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung, im Lieferprogramm. Diese Gurte tragen die Bezeichnung XE-ST-SB und werden ebenfalls nur mit Vollgummikanten geliefert. Sie zeichnen sich durch eine sehr geringe Längendehnung (ca. 0,25 %) aus.